Kupferbecher
Stille Wasser sind tief! Laut Ayurveda steigert das Trinken von Wasser aus Kupfergefäßen die Vitalität des Körpers. Ob Yogastudio oder Spa, mit diesen Blickfängern aus Kupfer garantierst Du eine energetisierende Gasterfahrung der Extraklasse.
Wasser ist als Lebenselixier nicht aus Spas, Yogastudios und Fitnessstudios wegzudenken. Du willst das Wassertrinken nicht nur als Selbstverständlichkeit anbieten, sondern zu einem Highlight deiner Gasterfahrung machen? Dann könnten diese formschönen Kupferbecher die Antwort sein. Die Liste der positiven Effekte von Kupfergefäßen ist lang: hohe antibakterielle Wirkung, Kupfer als natürliches Antioxidant und in Verbindung mit Wasser wird der pH-Wert des Körpers ausgeglichen. Die Expertise für Kupferverarbeitung liegt zu großen Teilen in Indien. Dort werden die Becher mittels traditionellen, lang praktizierten Kupfergusstechniken hergestellt.
ESG Performance
Ein Produkt mit einer Mission. Aber, mehr Transparenz zu Materialherkunft und Produktion wären wünschenswert. Die Kupferbecher werden nach traditionellem indischen Handwerk gefertigt – jeder Becher ist ein Unikat.
Benötigen Sie Hilfe bei der Bestellung?
Wir beraten Sie gerne auch persönlich unter: +49 30 515 652 25
Um Staffelpreise zu sehen, musst du mit deinem Einkäuferkonto angemeldet sein.
Jetzt anmelden oder kostenlos registrieren.
ab 9,59 €/St.
Verpackungseinheit
Mindestbestellmenge
DAP – Geliefert benannter Ort
Ergänzende Information
+ VPE = Verpackungseinheit, hier 30 Stück
+ Nur für stilles Wasser geeignet
+ Designs: graviert, gehämmert, Diamant
+ Option 1: 30 Stück graviert
+ Option 2: 30 Stück gehämmert
+ Option 3: 30 Stück Diamant
+ Option 4: 10 Stück graviert, 10 Stück gehämmert, 10 Stück Diamant
+ Option 5: 15 Stück graviert, 15 Stück gehämmert
+ Materialien: 99,7% Kupfer, lebensmittelechte Lack-Beschichtung (außen)
+ Masse: Ø Boden 6 cm, Höhe 10 cm
+ Fassungsvermögen: 300 ml
+ Gewicht: 120 g
+ TÜV geprüfte Kupferreinheit
+ Reinigungshinweis: Kupfer wirkt selbst-desinfizierend und antibakteriell. Die Außenseite sollte nur mit klarem Wasser abgespült werden, da unter Verwendung von Reinigungsmitteln der Lack beschädigt werden kann. Bei Verschmutzung oder Oxidation der Innenseite warmes Wasser mit milder Seife oder Zitronensäurepulver verwenden. Nicht spülmaschinengeeignet!